Call for Papers: „Digitale Menschheit“

Ethische Analysen und Antworten in einer Zeit der Transformation

Für die 56. Jahrestagung der Societas Ethica vom 27. bis 30. Juni 2019 können bis zum 1. April Beiträge zum Thema „Digitale Menschheit Ethische Analysen und Antworten in einer Zeit der Transformation“ eingereicht werden. Ziel der Tagung ist es die Herausforderungen der Ethik bezüglich der fortschreitenden Digitalisierung zu evaluieren. Dabei werden auch Fragen nach einer adäquaten Reaktion der Ethiker auf die tiefgreifenden individuellen, sozialen, politischen, ökonomischen, technologischen und wissenschaftlichen Transformationen behandelt. Das schließt mit ein, dass normative Ansätze eventuell revidiert oder weiterentwickelt, andere erst zur Anwendung kommen müssen.  Sind Begriffe und Konzepte mit denen traditionell Menschen beschrieben werden (z.B. Emotionen, Intelligenz) auf Maschinen anwendbar? Welche ethischen und rechtlichen Konzepte stehen im digitalen Zeitalter auf dem Spiel? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der Tagung behandelt werden. 

Eingeladen sind Vertreter aus den verschiedensten Fachdisziplinen, einen Beitrag einzureichen. Mögliche Themen wären beispielsweise: Epistemologie, Kommunikation (einschließlich Journalismus und Sozialer Medien), Menschenrechte, Privatheit und Partizipation, etc.

Hinweise zur Einreichung:

Einreichungsfrist:
01.04.2019

Umfang:
Das Abstract soll nicht mehr als 800 Wörter umfassen.

Adresse:
Bitte senden Sie ihren Beitrag an galia.assadi@evhn.de mit dem Betreff „Societas Ethica 2019 Conference“.

Call for Papers für die Tagung „Flucht, Migration und Integration in den Medien“

Einladung

Einladung für Beiträge zur interdisziplinären Tagung des Forschungsprojekts „Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht“, die das zem::dg aus medienethischer Perspektive begleitet. 

Themenschwerpunkte:

  1. Voraussetzungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration
  2. Inhalte, Formen und Verläufe der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration
  3. Rezeption, Aneignung und (Wechsel-)Wirkungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration

Wichtige Daten im Überblick:

Einreichung des Abstracts (mit Verlängerung): 12. Mai 2019

Tagung: 11. Juli – 13. Juli 2019

Tagungsort: Haus der Universität Düsseldorf

Mehr Informationen zur Tagung und zum Projekt:

 

Flucht, Migration und Integration dominieren seit einigen Jahren die öffentliche Debatte in Deutschland. Informationen über Fluchtursachen, über Chancen und Risiken der Migration, über Prozesse der Integration und über die Debatte selbst werden in klassischen Massenmedien und deren Online-Auftritten, aber auch in weiteren Online-Kanälen verbreitet, wie z. B. facebook oder YouTube. An der Debatte beteiligt sich eine Vielzahl an Akteuren – nicht nur Journalistinnen und Journalisten, auch politische Akteure, Aktivistinnen und Aktivisten aus zivilgesellschaftlichen Gruppen und Privatpersonen – darunter auch Kinder und Jugendliche. Mit Blick auf die mediale Diskussion stellen sich der Forschung viele relevante Fragen: Inwiefern wird die mediale Auseinandersetzung durch welche Akteure beeinflusst? Wie verläuft die mediale Diskussion zu diesem Themenbereich in verschiedenen Mediengattungen? Und wie beeinflussen sich wechselseitig die Einstellungen, das Wissen, die Emotionen und die Handlungen der Rezipientinnen und Rezipienten einerseits und die mediale Diskussion über Flucht, Migration und Integration andererseits?
Derartige Fragen sind Thema der Tagung „Flucht, Migration und Integration in den Medien“. Forscherinnen und Forscher aus den relevanten Fachgebieten sind eingeladen, sich mit theoretischen oder empirischen Vorträgen zu beteiligen. Der regionale und der zeitliche Kontext der Beiträge ist nicht auf Deutschland und nicht auf die Ereignisse der sogenannten Flüchtlingskrise der Jahre 2015/2016 begrenzt. Auch in methodischer Hinsicht wird ein breites Spektrum angestrebt.

Alle Vorträge sollen sich einem von drei Themenschwerpunkten zuordnen:

1. Voraussetzungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration

Dieser Schwerpunkt widmet sich den spezifischen Bedingungen, unter denen massenmediale Inhalte und „user-generated content“ in diesem Themenfeld entstehen. Es können zum Beispiel individuelle Motive, organisatorische Strukturen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen untersucht werden. Mögliche Fragen sind: Wie versuchen politische und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure, die mediale Diskussion zu beeinflussen? Wie beeinflussen die Einstellungen von Journalistinnen und Journalisten deren Berichterstattung? Welche Motive haben Individuen, sich an der medialen (Online-)Diskussion zum Thema zu beteiligen? Wie beeinflussen die technischen Voraussetzungen unterschiedlicher Sozialer Netzmedien die Auseinandersetzung, etwa den Grad der Deliberation in den Diskussionen? Welche Rolle haben „Ethno-Medien“ bei der Integration von Geflüchteten? Wie werden Geflüchtete in den medialen Produktionsprozess eingebunden? Und welche Möglichkeiten haben unterschiedliche Gruppen (z. B. Kinder und Jugendliche oder Geflüchtete), die mediale Produktion und Diskussion zu beeinflussen?

2. Inhalte, Formen und Verläufe der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration

Zwar liegen einige Inhaltsanalysen zur Berichterstattung während der sogenannten Flüchtlingskrise vor. Aber noch sind viele Fragen offen, etwa wie in den einzelnen Mediengattungen (z. B. Radio) und Medienangeboten (z. B. für Heranwachsende) oder zu spezifischen Zeitpunkten (z. B. zu den Ausschreitungen in Chemnitz 2018) medial berichtet und (online) diskutiert wurde. Mögliche Fragen von Vorträgen sind: Welche Themenschwerpunkte werden in den Massenmedien und Sozialen Netzmedien gesetzt? Wie framen verschiedene Akteure ihre Botschaften? Auf welche Narrative wird zurückgegriffen? Inwiefern hat die sogenannte Flüchtlingskrise die Berichterstattung zu Flucht, Migration und Integration insgesamt verändert? Welche Nachrichtenfaktoren dominieren die mediale Diskussion? Inwiefern unterscheidet sich das Wording von politisch profilierten Gruppen und Medien voneinander? Wie wird satirisch mit dem Thema umgangen? Welche Meme zu diesem Thema kursieren im Netz?Welche Merkmale haben die Beiträge, die im Internet am meisten verbreitet werden? Wie wird in Medienangeboten für Heranwachsende berichtet? Und wie diskutieren Heranwachsende online über das Thema?

3. Rezeption, Aneignung und (Wechsel-)Wirkungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration

Vorträge zu Rezeption, Aneignung und (Wechsel-)Wirkungen medialer Information können auf der Mikro-, Meso- oder Makroebene angesiedelt sein. Mögliche Fragen sind demnach: Wie beeinflussen einander die mediale Diskussion über Flucht, Migration und Integration einerseits und die Einstellungen, die Vorstellungen, die Emotionen und die Handlungen der Rezipientinnen und Rezipienten andererseits? Wie verändern sich die Routinen medialer oder auch politischer Organisationen im Verlauf der öffentlichen Debatte? Welchen Einfluss haben sogenannte Fake News auf das gesellschaftliche Klima oder das Vertrauen in politische und journalistische Akteurinnen und Akteure? Wie eignen sich Mediennutzerinnen und -nutzer mediale Berichte an, insbesondere Geflüchtete und Heranwachsende? Welche Bewältigungsstrategien entwickeln sie?


Praktische Hinweise:

Vortragsvorschläge (für Präsentationen von 15–20 Minuten) bitten wir als Extended Abstracts mit Angabe des jeweiligen Schwerpunkts einzureichen.

Der Umfang beträgt 800 bis 1.000 Wörter exklusive Literaturverzeichnis, Tabellen, Abbildungen und Titelblatt.

Abgabetermin (mit Verlängerung) für die Einreichung der Abstracts ist der 12. Mai 2019.

Die Einreichung soll zwei separate Dateien umfassen: Abstract und Titelblatt. Bitte senden Sie beide Dokumente als Word-Dateien (*.docx) an:
flucht-in-den-medien@uni-duesseldorf.de 

Für empirische Beiträge ist zu beachten, dass die Ergebnisse im Abstract in den Grundzügen dargelegt werden sollen. Empirische Einreichungen, die lediglich eine Vorausschau auf erwartete, aber noch nicht vorliegende Befunde enthalten, werden nicht in den Begutachtungsprozess einbezogen. Um eine anonymisierte Begutachtung der Einreichung zu gewährleisten, sind alle Angaben zu entfernen, die zu einer Identifizierung der Autorin/des Autors im Textdokument oder den Meta-Daten führen könnten.

Die Vorschläge werden in einem Double Blind Peer Review begutachtet. Für die Auswahl der Beiträge gelten sechs Kriterien: (1) Bezug zum Tagungsthema; (2) Relevanz der Fragestellung; (3) theoretische Fundierung; (4) Angemessenheit der Methode/Vorgehensweise; (5) Originalität der Studie; (6) Klarheit und Prägnanz der Darstellung. Besondere Berücksichtigung finden Beiträge, die Kinder und/oder Jugendliche in die Fragestellung einbeziehen.

Die Ergebnisse des Begutachtungsverfahrens werden bis Anfang Juni 2019 bekannt gegeben. Positiv begutachtete Beiträge werden auf der Tagungswebsite dokumentiert, und zwar in Form von Abstracts sowie ggf. ergänzenden Videoaufzeichnungen der Vorträge, Foliensätzen oder Vortragsmanuskripten.

Informationen zur Tagung:  https://mekrif.jff.de/veranstaltungen/details/tagung-flucht-migration-integration/

Rahmendaten:

Veranstalterin und Veranstalter:

11. Juli 2019 – Get together (ab 18:30 Uhr)
12. Juli 2019 – Tagungstag (inkl. gemeinsamem Abendessen) 
13. Juli 2019 – Tagungstag (Ende voraussichtlich gegen 14 Uhr) 

Koordination, Organisation und Kommunikation

Ole Kelm, M.A.: ole.kelm@uni-duesseldorf.de 

Dr. Niels Brüggen

Prof. Dr. Alexander Filipović

Prof. Dr. Gabriele Hooffacker

Prof. Dr. Gerhard Vowe

Papst Franziskus: mehr Menschlichkeit in den Sozialen Netzwerken!

Papst Franziskus (2015) Quelle: Von Casa Rosada (Argentina Presidency of the Nation), CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41540543

Ende Januar jeden Jahres lassen die Päpste ihre Medienbotschaft veröffentlichen. Das geschieht schon seit über 50 Jahren, seit dem Ende des 2. Vatikanischen Konzils (1966). Ein Grundtenor dieser Briefe: Damit Medien wirklich „soziale Kommunikationsmittel“ werden, wie kirchliche Dokumente sie nennen, muss es in ihnen eine Kultur des Respekts und des gegenseitigen Verstehens geben, müssen ihre sozialen Potentiale genutzt werden – nicht nur von den Journalisten und Medienorganisationen, sondern auch vom Publikum.

Im Gottesdienst verlesen – oder wenigstens als Drucksache aufgelegt – werden soll diese Botschaft jeweils am „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“. In Deutschland ist dieser Welttag auf den zweiten Sonntag im September festgesetzt. Er findet dort freilich kaum Aufmerksamkeit, nicht nur weil die Seelsorger*innen gerne sich selber predigen hören. Schade eigentlich, denn die ca. drei Seiten langen Medienbriefe der Päpste sind es wert, wahrgenommen zu werden.

Papst Franziskus hat seit 2014 insgesamt sechs solcher Medienbriefe verfasst. Auch wenn daran wohl der vatikanische Medienrat mitformuliert haben mag, erkennt man in ihnen die großen Themen des gegenwärtigen Papstes: Kommunikation als Mittel zur Überwindung von Spaltung und Ausgeschlossensein (2014); die Familie als „der erste Ort, wo wir lernen zu kommunizieren“ (2015); die Rolle von Barmherzigkeit in der Kommunikation (2016); die Bedeutsamkeit auch von guten Nachrichten (2017); der Umgang mit Fake News und die Notwendigkeit eines Friedensjournalismus (2018).

In einem kurzen Beitrag, der auf der Internetseite der Zeitschrift Communicatio Socialis erschienen ist und aus dem obiger Ausschnitt stammt, gibt Rüdiger Funiok ausführliche Hintergrundinformationen zu den Medienbriefen des Papstes.

Veranstaltungstipp: Digitalisierung und Demokratie – mit M. Beckedahl und K. Zweig

Die Digitalisierung fordert die Demokratie in vielfacher Weise heraus: Einerseits verschärft sich der Ton politischer Kommunikation, andererseits eröffnen sich neue Formen der politischen Beteiligung.Zudem zeigt die Digitalisierung sehr deutlich, dass die Demokratie heute in globalen Zusammenhängen agieren muss. Was bringt die Digitalisierung für die Demokratie – ist sie ein Fluch oder ein Segen?

Protagonisten des Abends sind Markus Beckedahl, Begründer des Blogs “netzpolitik.org” und Prof. Dr. Katharina Zweig von der TU Kaiserslautern. Die Diskussion wird von Prof. Dr. Alexander Filipović, Leiter des zem::dg, moderiert. Die Veranstaltung zum Thema “Digitalisierung und Demokratie” findet im Rahmen der Reihe “Die Zukunft der Demokratie” statt.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Seite der evangelischen Stadt-Akademie München über nachfolgenden Link möglich.

Alle Daten im Überblick:

Wann? 
Di, 22.01.19, 19:00 Uhr

Wo? 
In der Aula der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a, 80539 München

Kosten?
8,00 € / 7,00 € erm.

Der Abend wird gestaltet von:

Foto: Marion Meyerolbersleben, FAU

Prof. Dr. Alexander Filipović

ist Kommunikations- und Medienethiker. Er ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Er ist neben Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen Leiter des zem::dg.

Foto: Von Thomas Koziel / TUJulia, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49922798

Prof. Dr. Katharina Zweig

Professorin für Informatik, Analyse komplexer Netzwerke und Algorithmenethik, TU Kaiserslautern. Sie ist zudem Mitbegründerin von Algorithm Watch.

Foto: Von re:publica/Fischer - #rpTEN - Tag 1, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62488090

Markus Beckedahl

Netzpolitischer Aktivist und Journalist, Begründer und Chefredakteur des Blogs Netzpolitik.org, der 2014 mit dem Grimme-Award ausgezeichnet wurde.

Stellenangebot: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit 65 %)

Der Lehrstuhl Medienethik (Prof. Dr. Alexander Filipović) an der Hochschule für Philosophie München sucht für ein Forschungsprojekt zum Thema „Digitalisierung – Gesellschaft – Politik. Wie verändert digitalisierte Kommunikation unsere Gesellschaft?“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Teilzeit 65 %)

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt gemäß ABD EG 13 (Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen Diözesen, angelehnt an TVöD). Im Falle einer Promotion besteht bei Bedarf die Möglichkeit, anschließend ein einjähriges Stipendium für deren Abschluss zu beantragen.

Diese Anzeige wurde veröffentlicht am 23. November 2018.

Ihre Aufgaben

Sie bearbeiten (vorzugsweise in einer Promotion an der Hochschule für Philosophie) das Forschungsthema „Digitalisierung – Gesellschaft – Politik“. Im Projekt soll die Situation der Digitalität der öffentlichen Kommunikation (Daten, Algorithmen, KI, Distributionsmechanismen) aus einer integrierten Perspektive sozialphilosophisch-ethisch analysiert werden, und dabei vor allem der Einfluss der rapiden Veränderungen von Medien und Technologie auf unsere Gesellschaft. Ziel ist es unter anderem, Herausforderungen für die politische Gestaltung zu identifizieren und ethische Maßstäbe dafür zu begründen. Konkret geht es um zwei Fragen: Wie verändert digitalisierte Kommunikation unsere Gesellschaft und welche Maßgaben können die politische Gestaltung der Digitalisierung in Europa anleiten? 

Für diese Aufgabe erhalten Sie umfassende interne Einblicke in ein großes deutsches Medienunternehmen und haben die Gelegenheit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zum Vorstandsvorsitzenden zu sprechen. Unter anderem erhalten Sie Einblick in die realen Möglichkeiten datengestützter Ökonomie.

Durch die Sachverständigen-Tätigkeit von Alexander Filipović in der Enquete-Kommission des Deutschen Bun-destages zum Thema „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ (2018-2020) besteht die Möglichkeit, diese Erkenntnisse direkt für die Politikberatung zu nutzen. Die Zuarbeit und Assistenz von Alexander Filipović für diese Tätigkeit ist daher ein wichtiger weite-rer Aufgabenbereich der Stelle.

Ihr Profil

Sie sind in der Lage, eine ethisches, politisch-theoretisches und sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt eigenständig zu entwickeln und zu bearbeiten. Sie verfügen über einen ausgezeichneten (Master-) Abschluss in Philosophie mit dem Schwerpunkt (Angewandte) Ethik (Bereich Technik). Oder Sie haben einen ausgezeichneten Abschluss in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder einer anderen einschlägigen Wissenschaft und haben darüber hinaus vertiefte philosophische Kenntnisse (vor allem im Bereich Ethik).

Sie sind offen und es fällt Ihnen leicht, mit Menschen in verantwortungsvollen Positionen in Kontakt zu treten. Sie arbeiten genau, schnell und mit großem Einsatz und können regelmäßig an Ihrem Dienstort München prä-sent sein. Idealerweise haben Sie journalistische Erfahrung.

Unser Angebot

Die Hochschule für Philosophie München ist eine staatlich anerkannte Universität in Trägerschaft des Jesuitenordens. Ihr Angebot grundständiger Studiengänge für Philosophie (Bachelor, Master, Promotion) sowie weiterbildender Studiengänge u.a. in Interkultureller Bildung und Ethik wird von etwa 500 Studierenden unterschiedlichen Alters sowie diverser Nationalitäten und Kulturen genutzt.

Sie erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer kleinen, ebenso traditionsreichen wie dynamischen Hochschule im Herzen von München mit weit reichenden Gestaltungsmöglichkeiten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument in einer Datei per E-Mail unter Angabe der Stellenbezeichnung an medienethik@hfph.de. Rückfragen zum Profil der Stelle richten Sie ebenfalls an diese Adresse.

Ausschreibung für das Interdisziplinäre, kooperative Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“

Das von der Katholischen Stiftungshochschule München, der Hochschule für Philosophie München und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen der Kooperationspartnerschaft Katholische Hochschulen in Bayern getragene Promotionskolleg vergibt zum 01.04.2019 bis zu zehn Promotionsstipendien. Die finanzielle Förderung erfolgt durch die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Die zu vergebenden Stipendien werden aus Mitteln des BMBF finanziert, die den dreizehn bundesweit arbeitenden Begabtenförderwerken zur Unterstützung ausgezeichneter und gesellschaftlich engagierter Doktoranden zur Verfügung gestellt werden.

Bewerben – aber wie?

Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument einzureichen:

  • Ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Ein Kurzexposé für die Dissertation: ca. 5 Seiten plus einem Abstract von ca. 250 Wörtern und Literaturangaben
  • ggf. Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse

Bewerbungen für das Promotionskolleg senden Sie bitte in einem PDF-Dokument bis zum 14. Januar 2019 mit dem Betreff „Bewerbung KHB Promotionskolleg 2019“ elektronisch an:

promotionskolleg2019@hfph.de

Thematisch fokussiert das Promotionskolleg Fragestellungen zu Werteorientierung und Menschenbild für das 21. Jahrhundert. Skizzen für Promotionsprojekte können zu folgenden vier Themenfeldern eingereicht werden:

  • Ethik der Globalisierung
  • Mensch und digitale Gesellschaft
  • Befähigung und Care in sozialer Verantwortung
  • (Trans-)kulturelle Bildung

Die Ausschreibung richtet sich vorzugsweise an Absolventinnen und Absolventen geistes-, kultur-, bildungs-, gesundheits- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Ausdrücklich sind auch Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zur Bewerbung eingeladen. Die Betreuung erfolgt im Tandem zweier Professorinnen/Professoren der beteiligten Hochschulen. Das Promotionskolleg arbeitet auf Deutsch, die Dissertation kann auch in englischer Sprache eingereicht werden.

 Weitere Informationen zum Promotionskolleg und Details zur Bewerbung erhalten Sie unter: 

Veranstaltungstipp: Kulturbrüche – Ethische Überlegungen in einer digitalisierten, alternden und postmigrantischen Gesellschaft

Vortrag im Rahmen des Auftakts des Promotionskollegs „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“

Regina Ammicht Quinn, Prof. Dr., ist Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und Direktorin des Zentrums für Gender und Diversitätsforschung (ZGD) der Universität Tübingen.
Studium der Katholischen Theologie und Germanistik; Promotion zur Ethik der Theodizeefrage, Habilitation zu Körper, Religion und Sexualität. Von Februar 2010 bis Mai 2011 Staatsrätin für interkulturellen und interreligiösen Dialog sowie gesellschaftliche Werteentwicklung als parteiloses Mitglied der Landesregierung von Baden-Württemberg.

Wir leben in einer Zeit der Umbrüche: Die Digitalisierung sorgt für immense Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Arbeit 4.0, Smart Home und digitale Stadtplanungen zeugen von den (technischen) Umwälzungen. Zugleich scheint die Welt ein Stück weit kleiner geworden zu sein – das Stichwort „Globalisierung“ hat durch die digitale „Revolution“ nochmals an Bedeutung hinzugewonnen und wird durch aktuelle Migrationsbewegungen und die damit einhergehenden Debatten rund um „Flucht“ und „Flüchtlingskrise“ für nahezu jeden hautnah erlebbar.

Gerade – aber nicht nur – der letztgenannte Aspekt und die hiermit einhergehenden Kontroversen machen deutlich, welche Ängste Situationen des Umbruchs hervorrufen: Die Angst, Liebgewonnenes, Vertrautes zu verlieren. Die Angst, vor dem unbekannten Fremden und dem Verlust der eigenen „kulturellen Identität“.

Was aber ist Kultur? Was ist „unsere Kultur“? die „westliche Kultur“? das „christliche Abendland“?

Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, Sprecherin des des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und Direktorin des Zentrums für Gender und Diversitätsforschung (ZGD) der Universität Tübingen wird zum Auftakt des Promotionskollegs „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ eben diesen Fragen anhand der Geschichte und mithilfe von Geschichten und Werten, die ein traditionelles Konzept von Kultur geprägt haben, nachgehen.  

Ein solches Konzept von Kultur versucht, vertraute und gewohnte Ordnung zu schaffen oder aufrecht zu erhalten. Dass Kulturbrüche ihren eigenen Wert haben, sollte hierbei jedoch nicht ausgeblendet werden: Zwar gehen sie mit Unsicherheit und Sorge einher, zugleich sind sie aber nötig, um im Denken und im Leben neue Möglichkeitsräume entstehen zu lassen.

Promotionen zum Thema

Mit den ethischen Implikationen kultureller Umbruchsituationen befassen sich auch einige Promotionen, die im Rahmen des Promotionskollegs „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ entstehen. Als interdisziplinäres Forum unterstützt das Promotionskolleg als Kooperationsprojekt der Katholischen Hochschulen in Bayern (in dessen Kontext auch das zem::dg zu verorten ist) Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei ihren Doktorarbeiten zu aktuellen und klassischen Problematiken der Wertorientierung und Wertebildung. Die konkreten Themen reichen von Transhumanismus und Pflegeethik bis hin zu ethischen Herausforderungen des autonomen Fahrens. Die Hanns-Seidel-Stiftung fördert das Promotionskolleg. In einer Posterausstellung, die im Rahmen des Empfangs zur Auftaktveranstaltung zu besichtigen ist, wird über die konkreten Promotionsthemen im Detail informiert.

 

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

Wann? Mittwoch, 7.11.2018, 19.00 Uhr 

Wo? Aula der Hochschule für Philosophie München (Kaulbachstraße 31, München)

Download: Veranstaltungsflyer

Einführung von zem::dg-Leiter Alexander Filipović

Prof. Dr. Alexander Filipoivić, Leiter des zem::dg und Co-Sprecher des wissenschaftlichen Leitungskreises des Kollegs, führt nach den Grußworten der Präsident_innen der Hochschulen, Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Hermann Sollfrank und Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher sowie der Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Staatsministerin a. D. Prof. Ursula Männle in den Abend ein.

Tagungshinweis: Skizzen einer Theologie des Digitalen

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

Wann? Sa 3. November 2018, 10:00-16:30 Uhr

Wo? Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Weitere Infos & Anmeldung unter: https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/311-skizzen-einer-theologie-des-digitalen/

Welche Herausforderungen birgt die Digitalisierung für die Theologie? Und welche Positionen und Antworten kann die Theologie hierauf finden?

Diesen Fragestellungen geht der Thementag „Skizzen einer Theologie des Digitalen auf den Grund. Der Thementag findet am 3. November 2019 im Haus am Dom in Köln statt.

Nähere Informationen zur Veranstaltung – aus dem Veranstaltungsflyer:

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt auch die Theologie vor Heraus­forderun­gen. Dabei greift die reine Ausrichtung auf eine Medien­ethik zu kurz, da hier Theologie in Gefahr gerät, zu einer Lieferantin von ethischen Orientierungen reduziert zu werden. Stattdessen muss es um eine theologische Reflexion der „Kultur der Digitalität“ gehen, die Fragen nach der Anthropologie und Subjektivität der Digitalisierung zu beantworten vermag. Eine Theologie des Digitalen darf sich nicht scheuen, Kernfragen wie die Frage nach der Ungreifbarkeit Gottes in den Mittelpunkt zu rücken und muss sich letztendlich der Wahrheitsfrage bzw. der Rolle von Angst und Vertrauen in Zeiten der Digitalisierung stellen.

Referentinnen und Referenten:

  • Kerstin Heinemann, Referentin für Social Media, JFF, München
  • Mara Fessmann, Bloggerin, Frankfurt
  • Prof. Andreas Büsch, Mainz 
  • Prof. Dr. Wolfgang Beck, Frankfurt 
  • Prof. Dr. Bernd Trocholepczy, Frankfurt 

Moderation
Joachim Frank
Hannah Ringel
Prof. Dr. Joachim Valentin

Enquete-Kommission zu KI mit Prof. Filipović

Prof. Dr. Alexander Filipović, Leiter des zem::dg
Foto: Leopold Stübner SJ

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat Prof. Dr. Alexander Filipović als Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ benannt. Er ist damit einer von 19 Sachverständigen, die neben 19 Abgeordneten diesem Gremium angehören werden. Filipović hat seit 2013 den Lehrstuhl für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München inne und leitet seit 2016 zudem das von den Katholischen Hochschulen in Bayern getragene Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg).

Alexander Filipović beschäftigt sich mit Algorithmen und Künstlicher Intelligenz aus ethischer Perspektive: „Wenn Algorithmen und selbstlernende Systeme unsere öffentliche Kommunikation beeinflussen, dann sollten sie auch ethisch reflektiert werden“, betont er. Nicht nur aus medien- und digitalisierungsethischer Perspektive ist KI für Filipović Thema. Als Sozialethiker und promovierter Theologe sieht er einen sozialen, ökonomischen aber auch kulturellen Wandel durch Künstliche Intelligenz: „Freiheit, Gemeinwohl, Gerechtigkeit und ökologische Werte müssen Maßgaben für die Gestaltung einer Zukunft mit KI sein“, stellt er klar.

HfPh-Präsident Johannes Wallacher freut sich, „dass Alexander Filipovićs Forschungen zu Digitalisierung, Algorithmen-Ethik und Künstlicher Intelligenz nun auch unmittelbar in die politische Arbeit in Berlin einfließen können“. Die Bedeutung von philosophischem Orientierungswissen, das die Hochschule auch im weiterbildenden Zertifikat Medienethik an Menschen mit Berufserfahrung vermittelt, sei auch den Mitgliedern des Bundestags bewusst: „Die Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bedürfen einer philosophisch-ethischen Einschätzung und müssen entsprechend gestaltet werden“, so Wallacher.

Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des Deutschen Bundestags hat den Auftrag, Handlungsempfehlung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu formulieren. Um noch in der laufenden Legislaturperiode erste Umsetzungsschritte zu ermöglichen, soll die Kommission ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen nach der parlamentarischen Sommerpause 2020 vorlegen.

Sommerinterview auf der Vorderbühne

ARD: Bericht aus Berlin mit AfD-Chef Jörg Meuthen

ARD-Sommerinterview mit Jörg Meuthen, AfD-Bundessprecher. Video: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-428545.html: 

„Das ging aber schnell“ – kommentierte AfD-Chef Meuthen die Abmoderation von Tina Hassel nach knapp 20 Minuten Sommerinterview. So, als hätte er das Gespräch gerne noch fortgesetzt. Kein Wort von Lügenpresse oder Staatsfunk, keine Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen, keine Rüpeleien.

Dabei war Tina Hassel durchaus nicht zahm mit ihm umgegangen. Angefangen mit einer Fangfrage („Sind Sie gerne nach Berlin gekommen?“), um dann, während Meuthen sich noch im Konversationsmodus wähnt, nachzuschieben: „Kritiker aus Ihrer Partei finden, dass Sie in Berlin zu wenig wahrnehmbar sind.“ „Stimmt nicht,“ antwortet Meuthen, „das war nur die BILD-Zeitung.“

In einem kurzen Filmeinspieler wird dann formuliert, dass Meuthens Reden wie Proseminare klängen und er in Berlin neben den anderen AfD-Größen eher eine stumme Rolle hätte. Meuthen, Professor für Wirtschaftswissenschaft, sagt dazu nichts.

Nächstes Thema: Italiens neue Mitte-Rechtsregierung. Habe er schon Matteo Salvini, dem neuen Innenminister aus der Lega Nord zu seiner Entscheidung gratuliert, die italienischen Häfen für die EU-Marinemission Sophia dichtzumachen und damit die Flüchtlinge ihrem Schicksal zu überlassen? Meuthen hat gratuliert, wenn auch nicht persönlich. Ob er die er eine Festung Europa wolle, fragt Hassel weiter. Er wolle, dass die Außengrenzen besser geschützt würden, damit die illegale Massenimmigration aufhört. Australien sei ein gutes Beispiel, wie das gehe. Seit das Land seine Grenzen dichtgemacht habe, ertränke dort niemand mehr. Anders als bei uns. Deshalb sei Seenotrettung zynisch, weil sie falsche Anreize schaffe. Diesmal keine Reaktion von Tina Hassel.

Dann bringt die Moderatorin, deren Stimmlage nie die leiseste Emotion verrät, den nächsten Nadelstich an: Italien wolle die Gründung einer europäischen Populisten-Allianz. Was sagt Meuthen dazu? Zunächst weist er den Begriff Populisten-Allianz zurück, – sehr, sehr höflich. Aber eine Zusammenarbeit befürworte er. Hassel setzt nach: „Glauben Sie an eine Internationale der Nationalisten?“ Meuthen glaubt an eine Kooperation auf Augenhöhe, – was immer das heißt.

Prof. Meuthen, offenes blaues Hemd, eloquent, sachkundig („ich als Ökonom“), maßvoll, unaufgeregt, höflich, auch wenn er über seine innerparteilichen Konkurrenten spricht. Alle Eigenschaften, die man von einem AfD-Chef eher nicht erwartet, spielt Meuthen reichlich aus. Seine Stimme setzt er fast so gleichmütig ein, wie die Moderatorin. Kein Protest, wenn sie ihn unterbricht, kaum ein Zurückweisen provokanter Formulierungen, die Hassel reichlich zu bieten hat. Sogar als sie fragt, warum es ihm nicht gelinge, den rechten Flügel seiner Partei zu bändigen, entfährt ihm nur ein kurzes, tadelndes „Na“, weil das ja insinuieren würde, dass die AfD a) einen rechten Flügel habe und b) er diesen nicht in den Griff bekomme. Beides sei natürlich falsch.

„Und wo bleiben bei der AfD Aussagen zu Sachthemen wie Rente oder Pflegenotstand?“, fragt Hassel. Meuthen erklärt wortreich, dass man daran arbeite, aber man könne nicht in kurzer Zeit alles nachholen, was die Altparteien jahrelang verschleppt hätten. Das brauche Zeit.

Letzte Frage: Was ist mit dem Verein, der die AfD seit Jahren mit millionenschwerer Wahlkampfhilfe unterstützt und von dem sich die Partei jetzt trenne? Meuthen sagt, man trenne sich nicht, denn man sei nie zusammen gewesen. Also, fragt Hassel, haben die sich an die AfD rangewanzt? Ich jedenfalls, antwortet Meuthen höflich, hatte zu keiner Zeit Kontakt zu ihnen. Kein Widerspruch, keine Aufklärung. Ende der Sendung.

Hinter den Gesprächspartner, die auf roten Sesseln sitzen, fahren die ganze Zeit Touristenboote vorbei. Meuthen wirkt nach etwas anfänglicher Anspannung gelöst, wie es sich für ein Sommerinterview gehört. Tina Hassel hat souverän gefragt und immer wieder nachgehakt. Aber es ist ihr nicht gelungen, ihr Gegenüber von der Vorderbühne wegzulocken, um die Inszenierung zu durchbrechen.

 

Über unseren Autor:

Hans Oechsner war politischer Redakteur beim Bayerischen Fernsehen. 2012 begann er ein Zweitstudium an der Hochschule für Philosophie in München, wo er inzwischen an einer Promotion über medienethische Probleme von politischen Fernsehinterviews arbeitet.