Unsere Reihe „zem::dg-studies“ sammelt Studien und Impulse aus dem Bereich der Medienethik. Die Reihe wird von Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Prof. Dr. Claudia Paganini von der Hochschule für Philosophie München herausgegeben. Die einzelnen Bände stehen alle unter Open Access und können über die Plattform KU.edoc heruntergeladen werden.
Die einzelnen Bände der Reihe erscheinen zusätzlich auch in einer geringen Auflage in Printform. Sie möchten gerne im gedruckten Buch blättern? Kein Problem: Die Bücher aus unserer Reihe können auf Nachfrage hin gegen eine Gebühr erworben werden.
Sie haben Fragen zur Reihe oder würden Ihre Arbeit gerne bei uns in der Reihe veröffentlichen? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.
Lars Schäfers
Personale Identitätsbildung in der digitalen Mediengesellschaft
Theoretisch-methodologische Annäherungen aus sozialpsychologischer und theologisch-ethischer Perspektive
Kurzzusammenfassung:
Schäfers, Lars (2021): Personale Identitätsbildung in der digitalen Mediengesellschaft. Theoretisch-methodologische Annäherungen aus sozialpsychologischer und theologisch-ethischer Perspektive. München, Eichstätt (zem::dg-papers, 3).
ISBN (print) 978-3-947443-10-9
ISBN (digital) 978-3-947443-11-6
DOI 10.17904/ku.edoc.28507
Lars Schäfers, Mag. theol., ist wissenschaftlicher Referent der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Christliche Gesellschaftslehre der Bonner Katholisch-Theologischen Fakultät.

Eva-Maria Endres
Soziale Medien in der Ernährungskommunikation
Relevanz und Potenziale
Kurzzusammenfassung:
Endres, Eva-Maria (2021): Soziale Medien in der Ernährungskommunikation. München, Eichstätt (zem::dg-studies, 1).
ISBN (print) 978-3-947443-08-6
ISBN (digital) 978-3-947443-09-3
