Selfie-Forschungsnetzwerk

Ziele

Ziel des Selfie-Forschungsnetzwerks ist es, die unterschiedlichen wissenschaftlichen Zugänge zum Forschungsgegenstand Selfie in ein Gespräch zu bringen und einen stabilen wissenschaftlichen Austausch zu etablieren. Das Phänomen Selfie verweist auf individuell, gemeinschaftlich, gesellschaftlich und politisch relevante Ebenen. In ihm stellt sich die Frage nach einer Neubestimmung von (Selbst)Mitteilung expliziter bzw. provokanter als es bei anderen medialen Genres des digitalen Zeitalters der Fall ist: Kommunikation und Selbstausdruck im Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit. Das Netzwerk bringt verschiedene Fächer, Fragestellungen, Methoden und Perspektiven zusammen und bietet, z.B. in Workshops und Barcamps, einen offenen und zugleich strukturierten Rahmen zum gegenseitigen Austausch.

Was ist Selfie-Forschung?

Selfie-Forschung untersucht das Phänomen Selfie, d.h. ein meist spontan per Smartphone aufgenommenes und via Social Media geteiltes Selbstbild, dessen Formen, Vorkommen, Ursprünge und Hintergründe. Sie stellt Definitionen, erarbeitet Konzepte und stellt Bezüge her. Das Forschungsinteresse, das verschiedene Wissenschaften miteinander teilen, fragt nach Motivation und Erwartungshaltung verschiedenster Selfie-Praktiken, nach strukturellen Bedingungen, die das Selfie einrahmen und nach Auswirkungen auf soziale Wertesysteme. Forscherinnen und Forscher anerkennen dem Selfie dabei einen Einfluss auf die Entstehung von Ideen, Werten und dementsprechend Handlungsentscheidungen. Wie dieser Einfluss normativ eingeordnet und bewertet wird und welche Schlussfolgerungen daraus für die Bedeutung des Selfie-Phänomens gezogen werden, unterscheidet sich je nach Forschungsziel und Fach. Ebenso unterscheiden sich daran anschließend Herangehensweise und Methodik einer Selfie-Forschung.

Welche Wissenschaften sind wie beteiligt?

das Selfie als kulturelles Artefakt und soziale Praxis, Verortung in vielfältigen Kontexten, empirische Erhebungen ebenso wie eher theoretische Analysen

große Spannbreite an normativen Schlussfolgerungen für das Selfie, von der Betonung seiner Diversität und seinem Empowerment-Potenzial bis hin zur Interpretation als Symptom und sogar Auslöser für narzisstische Persönlichkeitsstörungen, zum Teil Verweise zur Psychologie, Fragen nach Konzepten von Authentizität, Objektivierung und Innerlichkeit

Performanz des Selfies, Einordnung z.B. in Embodiment-Konzepte, Untersuchung hinsichtlich eines bestimmten kulturellen Settings, etwa das politisch-feministische Selfie, Frage nach Veränderung kultureller Praktiken, z.B. Sport, im Selfie, z.B. im Welfie (workout + selfie = Welfie)

Bezüge zu Kunsttraditionen und Bildtheorien, Selfiepraktik als Selbstthematisierung, Fotografie als gängige Technik dazu

statistische Einteilung der Selfie-Landschaft bestimmter Social-Media-Kanäle in Kategorien, etwa die Motivation hinter dem Selfie-Sharing in Relation zu Alter oder Geschlecht, Optimierung der Dienstleistungsangebote, Datengrundlagen für die interdisziplinäre Selfie-Forschung

Nutzbarkeit im Zusammenhang mit der digitalen Dominanz sog. Influencer und des Guerilla-Marketing

Selfie als alltägliches medienkulturelles Phänomen, Nutzbarkeit für eine Didaktik, die z.B. anthropologisch-ethische Fragestellungen vermittelt 

Warum braucht es ein Forschungsnetzwerk?

Die weitergehende Etablierung und technische Innovation erfordern eine Perspektivenvielfalt, die über ein einzelnes Fach weit hinausgeht. Die digitalen Medien und damit auch das Selfie verändern sich durch technische Weiterentwicklung derart schnell, dass nur ein flexibler interdisziplinärer Austausch dieser verdichteten und beschleunigten Kommunikationsform gerecht werden kann. Das Netzwerk zielt dabei den Austausch auch mit der internationalen Debatte an, z.B. dem International Selfies Research Network http://www.selfieresearchers.com. Das Selfie-Forschungsnetzwerk schafft Raum für verschiedene Fragestellungen, Zugänge und Methoden, von deren Zusammenbringen fächerübergreifend profitiert werden kann. So wird ein erweitertes wie vertieftes Verständnis für den Forschungsgegenstand Selfie gewonnen.

Angezielte Struktur und Arbeitsformen des Selfie-Forschungsnetzwerks

Das Netzwerk bringt verschiedene Fächer, Fragestellungen, Methoden und Perspektiven zusammen und bietet einen offenen und zugleich strukturierten Rahmen zum gegenseitigen Austausch. Angezielt sind u.a.:

Website

Sichtbarkeit des Selfie-Forschungsnetzwerks und Publikation neuer Forschungsergebnisse der Mitglieder. Sie haben Informationen rund um die Selfie-Foschung, die auf unserer Website publiziert werden sollen? Dann lassen Sie es uns doch wissen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Mailingliste

Austausch von Ideen, Hinweise für Konferenzen und Calls. Sie möchten über Neuigkeiten rund um die Selfie-Forschung informiert weren und in unsere Mailingliste aufgenommen werden? Dann melden Sie sich einfach bei uns oder tragen Sie sich direkt über unser Kontaktformular in die Liste ein!

Austausch

Intensiver Austausch im persönlichen Kontakt durch Workshops, Barcamps und Konferenzen: Sie möchten über unsere geplanten Veranstaltungen informiert werden? Dann werden Sie doch Mitglied in unserem Netzwerk und tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein! Zudem informieren wir über anstehende Veranstaltungen regelmäßig über unsere Internetseite.

Kommentare sind geschlossen.