Das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) ist seit dem 12.11.2019 Teil des Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Bündnis mit Sitz in München umfasst rund 180 Organisationen und widmet sich der Wertebildung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im März 2010 wurde es durch den bayerischen Ministerpräsidenten ins Leben gerufen.
Werte bilden die Grundlage für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Vor allem im digitalen Raum werden begründete Wertehaltungen und fundiertes Wertebewusstsein immer bedeutsamer. Besonders Kinder und Jugendliche gilt es, für einen wertekompetenten Umgang mit Smartphone und Co. zu sensibilisieren.
Als Teil des Wertebündnis Bayern liefert das zem::dg in Zukunft wichtige Impulse für die Wertebildung bei Kindern und Jugendlichen. Bereits jetzt kann das Zentrum durch seine Forschungstätigkeiten, wie im gemeinsam mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig durchgeführten Projekt MeKriF – Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht Erfahrungen und Erkenntnisse zur Fragen der ethischen Urteilsbildung in das Bündnis mit einbringen. Neben seinen Aktivitäten im Bereich der Forschung und Wissenschaft engagiert sich das zem::dg auch bei der praktischen Entwicklung von Wertebildungsprojekten wie der Initiative Werte machen Schule des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Durch seine Beteiligung im Wertebündnis kann das zem::dg den Austausch mit Praxispartnern_innen aus der Jugendarbeit und der Wertebildung intensivieren, um gemeinsam Projekte zur Förderung von Wertekompetenz zu entwickeln und zu unterstützen.
Das zem::dg ist eine Kooperationseinrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Hochschule für Philosophie München. Seit seiner Gründung im Herbst 2016 setzt es sich in Forschung, öffentlicher Debatte und Bildung dafür ein, ethische Fragestellungen der Medien und der digitalen Technologien sichtbar zu machen.