Regina Maria Bäck

Regina Bäck promoviert derzeit an der Katholischen Universität Eichstätt (Prof Dr. Wenrich) und der Katholischen Stiftungshochschule in München (Prof Dr. Dorner). Seit 2019 ist sie Stipendiatin im Kolleg Ethik, Kultur und Bildung im 21. Jhd. 2016-2018 war Sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität (Lehrstuhl Geschichtsdidaktik und Public History) im Projekt GeschichtePLUS bzw. als pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Kunstpädagogik tätig. Aktuell arbeitet Sie mit zahlreichen Institutionen und Partnern als Freelancerin zusammen (Kulturreferat Stadt München, XR Hub Munich).

In ihrem Promotionsvorhaben untersucht sie die Spezifik von VR und AR als Gestaltungs- und Vermittlungsmedium. Ziel ist die Reflexion der Chancen und Herausforderungen von Mixed Reality im fächerverbindenden Projekt (Kunst/Geschichte/IT). Inwiefern ermöglicht die Technologie neue Lehr-Lernsettings im kunstpädagogischen Kontext spezifisch an historischen Lernorten denkbar? Wie erlangen Lehrkräfte und SchülerInnen die Fähigkeit medienethischer Reflexion der Mixed Reality Formate jenseits der Polarisierung zwischen Hype und Skepsis?

Seit  November 2019 ist sie freie Forschungsmitarbeiterin des zem::dg.

Mehr Informationen unter: www.reginabaeck.de

 

 

Kontakt

E-Mail: regina.baeck@zemdg.de

Kommentare sind geschlossen.