Carola Richer
Dr. Carola Richter ist Professorin für Internationale Kommunikation an der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und forscht zu Mediensystemen und Kommunikationskulturen, insbesondere im arabischen Raum, sowie zu Medien und Migration, Auslandsberichterstattung und Media Literacy. Ihre Studie „Flucht 2.0“ (mit Martin Emmer und Marlene Kunst) beschäftigte sich mit der Mediennutzung von Geflüchteten.
Nicole Rieber
Dr. Nicole Rieber promovierte in Psychologie und hat einen Master der Medienwissenschaften. Bei der Berghof Foundation beschäftigt sie sich im Bereich Digitale Friedenspädagogik mit Phänomen wie Desinformation und Hate Speech und wie diese unsere Gesellschaft beeinflussen. Sie ist Redakteurin von frieden-fragen.de und beschäftigt sich dort unter anderem mit den Themen Flucht und Leben in Vielfalt.
Klaus Lutz
Klaus Lutz ist pädagogischer Leiter des Medienzentrums Parabol sowie Lehrbeauftragter an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind Medienarbeit mit Kindern, Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen sowie die Entwicklung von Modelprojekten im Bereich ePartizipation. Zudem ist er Medienfachberater für den Bezirk Mittelfranken, Mitglied in der Redaktion der medienpädagogischen Zeitschrift merz Medien +Erziehung und zweiter Vorsitzender des JFF – Institut für Medienpädagogik.
Klaus-Dieter Altmeppen
Klaus-Dieter Altmeppen, Prof. Dr., ist Hochschullehrer am Studiengang Journalistik der KU Eichstätt-Ingolstadt. Seit November 2016 leitet er das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) zusammen mit Alexander Filipović (Hochschule für Philosophie München). Von Januar 2017 bis März 2020 hat er mit einem Team zusammen das Zentrum Flucht und Migration der KU Eichstätt-Ingolstadt (ZFM) aufgebaut, dessen Leiter er in dieser Zeit war.