Digitalisierung aus sozialethischer Perspektive


Das zem::dg konzipiert die aktuelle Ausgabe der internationalen Zeitschrift für Sozialethik „AMOSinternational“ zum Thema „Digitalisierung gestalten“

Digitalisierung: Ein Schlagwort, das Veränderungsprozesse in allen Lebensbereichen umfasst. Wie diese Veränderungsprozesse aussehen und welche ethischen Fragestellungen hiermit einhergehen, damit beschäftigt sich die neue Ausgabe von AMOSinternational. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Sozialethik, die vom Sozialinstitut Kommende Dortmund herausgegeben wird, wurde vom Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft gestaltet.

Um die Bedeutung der Digitalisierung für die Gesellschaft aufzuzeigen, eröffnen die Artikel des Heftes eine Vielfalt von unterschiedlichen Perspektiven und Bereichen auf den Prozess:

Günther Wilhelms analysiert in seinem Artikel „Wie die Digitalisierung das Verhältnis des Menschen zu seiner Arbeit verändert“ die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung für die Arbeitswelt einhergehen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Schicksal des einzelnen Menschen und seinen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung.

Für mehr Gelassenheit und Bedachtsamkeit bei der Gestaltung einer tragfähigen Netzpolitik setzt sich Matthias Möhring-Hesse ein. Denn: Demokratische Beteiligung ist nicht Folge der Digitalisierung, sondern eine politische Gestaltungsaufgabe für die digitale Gesellschaft, die sorgsam durchdacht werden muss und nicht auf die Schnelle zu haben ist.

Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, gerechter und besser zusammenzuleben? Dieser Frage geht Michael Nagenborg in seiner Analyse „Die digitale Stadt“ nach. Hierin zeigt er auf, dass digitale Technik das Leben in der Stadt einerseits gerechter gestalten – andererseits jedoch auch Ungleichheit produzieren kann. Dass die grundlegende Vision einer „guten Stadt“ angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Technik nicht untergehen dürfe, ist dabei eine seiner zentralen Thesen.

Auf die Frage danach, wie Digitalisierung das Leben und Lernen in der Schule bestimmt, geht Andreas Büsch in seinem Text „Non scholae sed vitae!?“ ein. Seiner Ansicht nach, darf digitale Bildung nicht an den Grenzen des Schulhauses aufhören. Schließlich geht es bei digitaler Bildung auch um die Partizipation an gesellschaftlichen Entwicklungen – und damit auch darum, wie wir zukünftig miteinander leben, lernen und arbeiten wollen.

Unter dem Titel „Digitalisierung menschlich gestalten“ diskutieren Thorsten Busch und Tobias Karcher die unternehmerische Verantwortung in Zeiten von Big Data. Hierbei zeigen sie die Vor- und Nachteile, die mit der Digitalisierung einhergehen auf und geben Empfehlungen für einen kritischen und lebensdienlichen Umgang mit Digitalisierung.

Nähere Informationen zum Heft sowie die Möglichkeit die Ausgabe zu bestellen finden Sie unter diesem Link

Eine Detailübersicht aller Heftinhalte sowie Downloadmöglichkeiten zu ausgewählten Artikeln und der Abstracts finden Sie unter diesem Link

 

Ein Kommentar

  1. Pingback:Digitalisierung aus sozialethischer Perspektive – Forum Sozialethik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.